Papierkorb
Mit dem Papierkorb wurde in den meisten Betriebssystemen eine Möglichkeit geschaffen, versehentlich gelöschte Dateien oder Ordner problemlos wieder herzustellen. Der Papierkorb sollte – wie im richtigen Leben auch – nur geleert werden, wenn die im Papierkorb befindlichen Dateien wirklich nicht mehr gebraucht werden.
Vor einer Defragmentierung oder vor Anwendung eines System-Wiederherstellungsprogramms wie Recovery oder Ghost sollte der Status des Papierkorbs überprüft werden: bei Anwendung einigen solcher Programme wird der Inhalt des Papierkorbs überschrieben und es besteht kaum eine Möglichkeit diese Daten zu retten.
Einige Benutzer verwenden den Papierkorb tatsächlich als eine Art „Ablage“, was bei Benutzung des Rechners durch mehrere Personen zu Problemen führen kann. Daher empfiehlt sich für derartige Zwecke ein separater Unterordner im eigenen Benutzerverzeichnis. In den Papierkorb sollten wirklich nur Dateien gelegt werden, die „weg können“.
Ist der Papierkorb selbst einmal versehentlich gelöscht worden, dann lässt sich dieser mit wenigen Schritten wieder herstellen: Papierkorb gelöscht in Windows Vista jh